Wettkampfaufbau

In unseren drei Aufbaugruppen trainieren unsere jüngsten Wettkampfschwimmer.

Die Aufbaugruppe 1 besteht aus Schwimmerinnen und Schwimmern des Jahrgang 2010-2012 und soll diesen den Einstieg ins Wettkampfgeschehen ermöglichen. Außerdem sollen sich die Schwimmer an mehrmals die Woche Training gewöhnen. Hierfür werden vier Trainingsmöglichkeiten angeboten, von denen mindestens zwei genutzt werden müssen. Ergänzt wird das Wassertraining von einer zusätzlichen Landeinheit, bei der die Kinder vor allem im kognitiven und koordinativen Bereich ausgebildet werden sollen. Die Schwimmer erlernen neben der Optimierung der Technik das Schmettschwimmen sowie alle dazugehörigen Starts und Wenden. Zusätzlich kommen die Schwimmer das erste Mal in Kontakt mit Sets und komplexen Einheiten, die sie möglichst selbstständig schwimmen müssen. Das übergeordnete Ziel ist die Teilnahme an den Oberbayrischen Meisterschaften und den vereinfachten Übergang zur Aufbaugruppe 2.

Die Aufbaugruppe 2 besteht aus Schwimmern des Jahrgangs 2007-2010. Diese Schwimmer trainieren zwischen drei bis vier Einheiten die Woche inklusive einer Stunde Athletik Training. Technisch sind die Schwimmer bereits recht ausgereift, weshalb das Training oft von Serien gestaltet wird. Dennoch werden noch anspruchsvolle technische Feinheiten eingeführt wie zum Beispiel die Rücken auf Brust Rollwende. Das Trainingspensum umfasst zwischen 2500-3500m pro Stunde. Die meisten dieser Schwimmer nehmen regelmäßig an den Oberbayrischen Meisterschaften teil und bemühen sich um eine möglichst hohe Platzierung. Zusätzlich wird längerfristig auf die Teilnahme an den Bayrischen Meisterschaften abgezielt. Darüber hinaus nimmt diese Gruppe an Mannschaftswettbewerben wie dem OMP oder den DMSJ teil.

Die Aufbaugruppe 3 beinhaltet Kindern zwischen den Jahrgängen 2005-2008, die zweimal die Woche gemeinsam trainieren. Das Ziel dieser Gruppe ist es, den Übergang zwischen Nachwuchsgruppe und Wettkampfmannschaft so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch diese Schwimmer nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil und sollen zu möglichst breit gefächerten Schwimmern ausgebildet werden, bevor der Wechsel in die Wettkampfgruppe möglich ist. Deshalb wird auch hier nochmals auf die Feinmotorik der Schwimmtechnik sowie allen Starts und Wenden eingegangen.

Trainingszeiten

Wochentag Beginn Leistungsebene Sportstätte Region/Stadtteil
Dienstag 17:00 Aufbau - #1 Bertolt-Brecht-Gymnasium Pasing
Dienstag 18:00 Aufbau - #2 Bertolt-Brecht-Gymnasium Pasing
Donnerstag 17:00 Aufbau - #1 Ludwigsgymnasium Laim / Neuhadern
Donnerstag 17:45 Aufbau - #2 Ludwigsgymnasium Laim / Neuhadern
Freitag 17:00 Aufbau - #1 Bertolt-Brecht-Gymnasium Pasing
Freitag 18:00 Aufbau - - #2 Bertolt-Brecht-Gymnasium Pasing
Sonntag 17:00 Aufbau - #1 Berufsschule Mitte ("Poccibad") Sendling
Sonntag 17:30 Aufbau - #2 Berufsschule Mitte ("Poccibad") Sendling