Neues von unseren Schwimmern: Ein kurzer Bericht zur Halbzeit

In letzter Zeit haben unsere Schwimmer nicht viel Wirbel um ihre Leistungen gemacht, sondern sind nach vielen Höhen und auch einigen kleineren Rückschlägen ziemlich schnell wieder in den Trainingsalltag übergegangen. Dabei sind einige Leistungen durchaus erzählenswert. Daher nun ein kurzer Bericht zu den Ereignissen der laufenden Saison.

Bereits im Februar und im März fanden die beiden letzten Mannschaftswettkämpfe dieser Saison statt. Auf den DMS schlugen sich unsere Sportler wacker, mussten sich jedoch stärkeren Teams geschlagen geben und erreichten "nur" den zweiten bzw. den vierten Platz. Die Mission Aufstieg wird also noch bis zum nächsten Jahr warten müssen.
Beim OMP konnten wir uns dieses Jahr gar nicht vor Anmeldungen retten. Das ist den vielen neuen Gesichtern zu verdanken, die wir beim DJK willkommen heißen durften. Also standen wir kurzer Hand mit zwei Jugendmannschaften am Start. Trotz wirklich sehr heißer Temperaturen gaben unsere Schwimmer ihr Bestes und belohnten sich selbst mit persönlichen Bestzeiten.

Wie schon beim OMP traten auch bei den Einzelwettkämpfen viele neue Talente an den Start. Ein Höhepunkt dieses Trends waren die Kreissprintmeisterschaften im April. Mit über zwanzig aktiven Teilnehmern und natürlich den engagierten Eltern und Trainern waren plötzlich sehr viele Frösche im und neben dem Becken unterwegs. Die Zeiten und Platzierungen sind beim ersten Wettkampf ja eher Nebensache - sollte man meinen. Nicht so für den achtjährigen Benjamin, der kurzer Hand einen neuen Vereinsrekord über die 25m Brust in seiner Altersgruppe aufstellte. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt 29 Mal lagen unsere Schwimmer an diesem Samstag unter den ersten dreien, achtmal schlugen sie sogar zuerst an. Aber auch alle anderen, für die es nicht ganz zu einem Platz auf dem Treppchen reichte, können unglaublich zufrieden sein. Insbesondere bei den Teilnehmern unseres Osterferienlagers waren deutliche Verbesserungen zu sehen. Da staunte sogar der Trainer!

Nicht nur im Breitensport sondern auch an unserer Spitze hat sich einiges getan. Vor zwei Jahren nahm Steffi das erste Mal an Bayerischen Meisterschaften teil, jetzt werden diese schon langsam zur Gewohnheit. Was ist also der nächste Schritt? Die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften Ende April in Sindelfingen. Begeistert erzählt die 15-Jährige nicht nur von den eigenen Starts, sondern auch von der besonderen Atmosphäre und natürlich von Weltrekordhalter Marco Koch, der an diesem Wettkampf ebenfalls teilnahm. Nach einem derartigen Motivationsschub ist es kein Wunder, dass die nächsten Bestzeiten nicht lange auf sich warten lassen. Weiter so, Steffi!

Kategorien: 
Erstellt am: 
29.05.2017