Bayerische Meisterschaften 2025
Am Freitag, den 04.07. machten sich viele Sportler auf den Weg nach Kronach in Oberfranken, um bei den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen anzutreten.
Nach der Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend ging es am Samstag mit den Einzelwettkämpfen los. Bei den Jungs war der DJK Sportbund München dieses Jahr für die DLRG Ingolstadt mit Finnian, Konstantin und Benno in drei verschiedenen Altersklassen vertreten. Bei den Mädels gab es viel Konkurrenz aus den eigenen Reihen, da Antonia, Lilith, Melina und Magdalena alle in derselben Altersklasse starteten.
Finnian schloss seinen Wettkampf am Samstagmittag in der AK 11/12m nach jeweils 50 m Hindernis, 50 m Kombiniertem Schwimmen (jeweils 25 m Rücken und Kraul) und 50 m Flossenschwimmen mit guten Leistungen auf allen Strecken als hervorragender 12. im starken Feld ab. Hervorzuheben ist, dass Finnian in dieser Wertung als zweitbester des jüngeren Jahrgangs 2014 abschnitt. Alle anderen vor ihm Platzierten gehören dem älteren Jahrgang 2013 an und rücken im nächsten Jahr eine Altersklasse höher, während Finnian 2026 erneut in der AK 11/12 starten wird.
Konstantin musste sich im Kronacher Freibad Crana Mare an einem hochsommerlichen Tag in seiner AK 13/14m schon den Disziplinen 100 m Hindernis, 50 m Retten einer Puppe und 50 m Retten einer Puppe mit Flossen stellen. Obwohl ihn die 70kg schwere Puppe bei 50 m Retten vor eine große Herausforderung stellte, zeigte er bei derselben Strecke mit Flossen eine hervorragende Leistung und wurde letztendlich verdienter 14. in Bayern.
Ab der AK 15/16 gilt es, sämtliche Einzeldisziplinen zu beherrschen. Der Einsatz des Gurtretters erfordert beispielsweise zusätzliche technische Fertigkeiten und intensives Training. Benno zeigte konstante Leistungen über alle Disziplinen hinweg und bewies sein Können vor allem beim sog. „Lifesaver“, der Disziplin, die 100m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter beinhaltet. Am Ende des Tages erreichte er einen tollen 13. Platz.
In derselben Altersklasse und somit auch bereits mit den Spezialdisziplinen gingen unsere Mädels an den Start – spannende Läufe mit mehrfacher Münchner Beteiligung waren die Folge. Alle vier konnten mit sehr guten Zeiten über 200m Hindernis glänzen. Lilith und Antonia sammelten zudem wertvolle Mehrkampfpunkte bei der sog. „Kombinierten Rettungsübung“. Hier müssen erst 50 m gekrault, dann 17,5 m zu einer am Beckenboden liegenden Puppe durchgetaucht und diese dann die letzten 32,5m geschleppt werden.
Die Abschluss- und Königsdisziplin des Tages bildet der sog. „Superlifesaver“. Hier werden den Athleten auf 200m sämtliche Fertigkeiten abverlangt. 75m Kraul, abtauchen, eine 70kg schwere Puppe hochtauchen und sie 25m schleppen. Diese Puppe an der Wand fallenlassen und schnellstmöglich die bereitliegenden Flossen anziehen sowie den Gurtretter umhängen. Weitere 50m mit Flossen und Gurtretter schwimmen und zum guten Schluss eine halb gefüllte Puppe in den Gurtretter einklinken und diese die letzten 50m bis zum Zielanschlag ziehen. Diese Disziplin wurde in 2:43,30 Minuten souverän von Magdalena mit der besten Zeit des gesamten weiblichen Starterfelds der Bayerischen Meisterschaften gewonnen.
Am Ende des Tages platzierte sich Magdalena als Punktbeste der AK 15/16w auf dem ersten Platz, Lilith schrammte als Vierte leider knapp an einer Platzierung auf dem Treppchen vorbei, Melina wurde 7. und Antonia 8. von insgesamt 24 Qualifizierten. Magdalena ist mit ihrer Platzierung fix für die Deutsche Meisterschaft in Hannover qualifiziert, während Lilith, Melina und Antonia noch hoffen können, über die erreichte Punktzahl nachnominiert zu werden.
In der nächsten Saison starten Antonia und Lilith als Jahrgang 2010 weiterhin in der jetzigen Altersklasse, während die 2009er Mädels Magdalena und Melina dann bereits in der AK 17/18 am Start sein werden. Die beiden können sich also für die nächste Saison exzellente Chancen in der AK 15/16 erhoffen. Unsere Mädels haben sich zudem in dieser Saison bereits einige Pflichtzeiten für ihre jeweiligen Kaderzugehörigkeiten sichern können, so dass der DJK Sportbund München auch weiterhin mehrere Kadersportler sowohl aus dem Landes- als auch dem Bundeskader in seinen Reihen haben wird.
Die Mannschaftswettkämpfe am Sonntag starteten dann ebenfalls mit reger Ingolstädter bzw. Münchner Beteiligung, da nach den Einzelwettbewerben noch Frederike, Emilian und David zum Team stießen. Nach jeweils vier (je nach Altersklasse unterschiedlichen) Staffeldisziplinen konnte ein erfreuliches Resümee gezogen werden. Die AK 17/18m mit David und Emilian erkämpfte sich einen zweiten Platz, die AK 11/12m mit Finnian, die AK 15/16 männlich/mixed mit Melina und Benno sowie die AK 15/16w mit Lilith und Magdalena errangen jeweils den Bayerischen Meistertitel. Diese Erstplatzierten dürfen sich über einen zusätzlichen Mannschaftspokal freuen und vergrößern mit der Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften nochmal das Ingolstädter/ Münchner Team für Hannover!
Die Stimmung war das gesamte Wochenende trotz der sommerlichen Temperaturen und der Anstrengung im Freibad super und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz - nach dem Wettkampf gab es daher auch kein „Aus-Schwimmen“, sondern das traditionelle „Aus-Rutschen“ auf der Riesenrutsche des Crana Mare. Auch diverse Wasserschlachten durften nicht fehlen. Der hervorragende Teamgeist war sowohl am Beckenrand als auch bei der Abendgestaltung oder der gemeinsamen Übernachtung auf Isomatten in Klassenzimmern das gesamte Wochenende stets spürbar. Auch bei den Siegerehrungen am Samstag und Sonntag war die DLRG Ingolstadt definitiv nicht zu überhören und erntete vielfach neidische Blicke.
Nachdem Ingolstadt diese Bayerischen Meisterschaften zudem als zweitbeste aller bayerischen Gliederungen abgeschlossen hat, freuen wir uns bereits jetzt riesig auf die nächsten regionalen Rettungssport-Wettkämpfe!