Bayerische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2023

Seit mehreren Jahren nehmen wir mit unseren Partnern von der DLRG Ingolstadt auch an Rettungsschwimmwettkämpfen teil. Nach einem guten Abschneiden unserer Schwimmer bei den Bezirksmeisterschaften wurden die Bayerischen im schönen Dillingen an der Donau zu einem Wechselbad der Gefühle. Eigentlich gut vorbereitet durch ein einwöchiges Trainingslager fielen zwei unserer Schwimmerinnen krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus. Ein weiterer musste verzichten, weil seine Staffel nicht zustande kam. Somit blieben 16 Schwimmer des DJK SbM, von denen die Hälfte auch im Einzel antrat. Am Samstag standen die Einzelwettkämpfe an, gefolgt vom großen Drama am Sonntag, den Staffeln. Für Gabriel Mancuso, unseren jüngsten Teilnehmer wurde es ein 13. Platz im Einzel und ein 5. Platz in der Mannschaft. Ein solides Ergebnis. Tinka Gugger erreichte mit der Staffel AK 11/12 weiblich den 3. Platz. Dramatischer war es für einen anderen Erstteilnehmer, Mattias Fevola, der im Einzel einen sehr guten fünften Platz erreichte. Zu seiner besonderen Genugtuung vor seinem UWH-Mannschaftskameraden Simon Zander, der mit der DLRG-München Tivoli startet und ihn noch auf der Bezirksmeisterschaft geschlagen hatte. In der Staffel musste er mit der höheren Altersklasse AK 15/16 starten, zusammen mit Michael Cahn und David Herrmann, die im Einzel auf die Plätze 11 und 13 kamen, sowie Emilian Beckers. Ihre Staffel rutschte leider wegen zweier Fehler beim Puppeschleppen, für die sie 400 Strafpunkte erhielten, vom 2. Auf den 4. Platz. Simon dagegen konnte mit der Staffel von Tivoli in der AK 13/14 männlich den zweiten Platz erreichen. Bei den Frauen AK 15/16 konnten unsere Partner die Plätze 2 und 4 im Einzel und mit Charlotte Hempfling und Lina Schmid den 2. Platz in der Staffel erreichen. In der AK 17/18 weiblich errang Ingolstadt die Plätze 5 und 7 – 10 wobei Vanessa Schermer den 9. Platz erreichte. In der Staffel reichte diese Kombination für einen 1. Platz mit über 400 Punkten Vorsprung und damit zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Herbst. Bei den Herren erreichte Hans Cahn einen 8 Platz. In der Staffel in der offenen Altersklasse wurde seine Mannschaft wegen eines Puppenfehlers disqualifiziert und verpasste so vermutlich einen Platz auf dem Podest.

In unserer stärksten Klasse, der AK 13/14 weiblich konnten wir mit zwei Staffeln antreten. Die erste Staffel mit Magdalena Kaltenecker und Melina Goto erreichte mit sensationellen drei bayerischen Landesrekorden den ersten Platz und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Zudem konnte sich Magdalena in dieser Altersklasse im Einzel durchsetzen, während ihre Kameradinnen Laura Dziegielewska (Ingolstadt) und Ida Lackner die Plätze 4 und 8 erreichten. Die zweite komplette Münchner Staffel in dieser AK mit Aurelia Tauschek, Ida Lackner, Antonia Käsberger und Lilith Beckers rutschte in einem sehr spannenden Kampf vom 4. auf den 3. Platz hoch, um am Ende wegen 200 Strafpunkten wieder auf den undankbaren 4. zurückzufallen. Hier waren Drama und Enttäuschung besonders groß.

Bei der Siegerehrung gab es zum Schluss für alle einen unerwarteten Trost: in der Gesamtwertung der Meisterschaft, (die besten Platzierungen aller Vereine in allen Wettkämpfen gewichtet), wurden wir mit unseren Partnern zum ersten Male und mit deutlichem Abstand zum besten Rettungsschwimmverein Bayerns gekürt.

Kategorien: 
Erstellt am: 
30.06.2023