Schlusswort zur vergangenen Saison
Auch diese (überaus erfolgreiche) Saison ist inzwischen vergangen. Ein Jahr lang haben wir am Beckenrand mitgefiebert, sind um Sekundenbruchteile geschwommen und haben uns diese mit viel Schweiß erarbeitet. Jetzt ist Zeit für ein kleines Fazit und ein Blick in die Zukunft.
Letzte Saison haben unsere 57 Wettkampfschwimmerinnen und -schwimmer an 15 Veranstaltungen teilgenommen und sind dabei 567mal gestartet. Sage und schreibe 68mal stiegen sie dann als erste aus dem Wasser, weitere 68mal wurde der zweite Platz belegt und immerhin noch 57mal gab es Bronze für einen unserer Frösche.
Mit insgesamt 61 Wettkämpfen und 28 Medaillen war Steffi unsere erfolgreichste Schwimmerin, die unseren Verein auch auf den bayerischen Meisterschaften in Würzburg würdig vertreten hat. Weitere Spitzenreiter in Sachen Wettkampfteilnahmen und Edelmetall waren Borys, Amelie, Benedikt und Leon, die alle mehr als 30mal an den Start gingen.
Details zu den erschwommenen Zeiten finden sich auf unserer Bestenliste der Saison 2015/2016.
Besonders freut uns, dass wir Emma, Marvin, Joleen und Anna, alle erst 8 bzw. 9 Jahre jung, für das Wettkampfschwimmen begeistern konnten. Und auch bei der Schwimmjugend konnten wir einen starken Zuwachs verzeichnen. Dieses Plus ist maßgeblich unseren engagierten Trainern zu verdanken, die im Training am Beckenrand stehen und auf Wettkämpfen tatkräftig anfeuern.
Dem anhaltend guten Training steht leider nur ein wesentlicher Punkt im Wege: die Schwimmbäder.
Die meisten Schulschwimmbäder in München sind von der Technik her so stark veraltet, dass sie renoviert werden müssen. In der Zwischenzeit stehen leider keine Ausweichzeiten zur Verfügung, sodass immer wieder Lücken in den Trainingsbetrieb gerissen werden.
Im Jahr 2014 wurde im Ludwigsgymnasium saniert, 2015 im Dantegymnasium und heuer wird es das Schwimmbad an der Peslmüllerstraße (Bertolt-Brecht-Gymnasium) treffen. Unsere 15 Übungsgruppen werden wir also aufs Wochenende verschieben müssen, um zumindest einen Teil der Stunden halten zu können. Seit Jahren gibt es unter der Woche einfach keine Flächen...
Trotz der widrigen Umstände haben wir es bis jetzt immer geschafft doch noch Möglichkeiten aufzuzeigen. So streben wir auch im kommenden Schuljahr Schulkooperationen mit dem Ludwigsgymnasium und der Guardinischule an, um dort attraktive Angebote für Schwimmbegeisterte z.B. in Ganztagesklassen anbieten zu können.